Der Bücher-Shop
Romane, Erzählungen und Sachbücher, die in Griechenland spielen

(Eine Auswahl an Romanen, Erzählungen und Sachbüchern über Griechenland bzw. über Menschen in Griechenland)

In Partnerschaft mit Amazon stelle ich hier eine Reihe von ausgewählten Büchern vor (Romane und Erzählungen), die von Griechenland handeln.

Sofern Sie weitere Informationen zu einzelnen Büchern wünschen, klicken Sie einfach auf den unterstrichenen Buch-Titel (Sie erhalten dann Informationen über das Jahr der Ausgabe, den Preis und überwiegend auch eine Inhaltsbeschreibung). Dort haben Sie dann auch - sofern Interesse besteht - die Möglichkeit der Online-Bestellung.

 

BUCHEMPFEHLUNGEN


von Peer Millauer - Taschenbuch (120 Seiten)

Begegnungen mit Einheimischen, Erlebnisse am Rande, Gedanken über Land und Leute - der Autor beschreibt aus der Sichtweise eines Wahlgriechen Begebenheiten, die sich so im Laufe von 25 Jahren in einem typischen, kleinen Bergdorf abgespielt haben. Chatsi, das Dorf mit dem unaussprechlichen Namen, entwickelt sich und verändert sich , die Einwohnerzahl nimmt zu, Deutsche und Schweizer renovieren die alten Steinhäuser des Ortes. Typenbeschreibungen und historische Rückblicke , aber auch kleine Ereignisse, die auf ihre Art skurril und zugleich komisch sind, manchmal eben typisch griechisch, prägen den Charakter des Büchleins. Die Kapitel werden umrahmt mit thematischen passenden, farbigen Fotografien und einer Fotoserie des Autors zum Thema "Türen in Chatsi“.


von Georg Petras, 144 Seiten, 78 Farbfotos - Verlag der Griechenland Zeitung

Griechenland bietet viele Chancen - auch in der Krise. Das ist das Fazit des Autors Georg Petras. Er hat so wie viele Unternehmer-Kollegen aus ganz unterschiedlichen Branchen die Ärmel hochgekrempelt und immer weiter gemacht. Mit Hilfe seiner Lebensgeschichte erfährt man Vieles über Griechenland, die Sonneninsel Rhodos und über die vergangenen sieben Jahre der Krise in einer Region, die zu den schönsten weltweit gehört. Als Deutscher in Griechenland und als Grieche in Deutschland führt Petras ein „Doppelleben“, das es ihm erlaubt, die Ereignisse objektiv zu schildern. In seiner Geschichte geht es um Menschen und um zum Teil dramatische Ereignisse. Aber die Botschaften, die über seinen Werdegang in Stakkato-Manier vermittelt werden, sind eindeutig: Niemals aufgeben! Und: Griechenland hat enormes Potenzial! Let`s go Hellas!

von Nona Simakis  - gebundene Ausgabe (306 Seiten)

Die alte Aborigine-Frau Eerin fällt plötzlich in Trance und mit einer geheimnisvollen Prophezeiung Kassandras Leben auf den Kopf stellt. Dem Ruf dieser mysteriösen Weissagung folgend unternimmt Kassandra eine Reise nach Griechenland in das Land ihrer Ahnen. Kaum angekommen überstürzen sich die Ereignisse. Antike Götter erscheinen, mystische Wesen und Gestalten aus einer fernen Vergangenheit machen sich bemerkbar, um das Schicksal und Kassandras Leben zu beeinflussen. Als ob das nicht verwirrend genug wäre, wird sie von einem unbekannten Feind in das antike Delphi entführt. Auf der Suche nach Antworten verlieren sich schnell die Grenzen zwischen Realität und Phantasie. Kassandra muss sich entscheiden, welchen Weg sie nimmt, um den Lauf der Geschichte ins Gute zu lenken. Ihr Schicksal und das Überleben ihrer Ahnenreihe hängen davon ab. Kassandras einziger Ratgeber ist eine Eule, nicht irgendeine, es ist die sprechende Eule der Pallas Athene.
Ein sehr gut und humorvoll geschriebener Fantasyroman.

von Maria Laftsidis-Krüger  - Taschenbuch (202 Seiten)

Ein griechischer Roman (der erste Teil einer Trilogie), mit ganz viel Liebe, Lebensfreude und Leidenschaft, bei dem man lachen und weinen, mitfühlen und mitzittern kann und zwischen den Zeilen die griechische Seele entdeckt.
Eine Prise Liebe, etwas blau-weiße Romantik und fertig war die Idee für eine Geschichte rund um Konstantina und Michalis, die sich in Keramoti begegnen. Die beiden verbindet zunächst die Leidenschaft zum Kochen, doch bald erkennen sie, dass sie viel mehr verbandelt als das....es gibt ein Geheimnis, welches entdeckt und gelöst werden will, damit die Liebe am Ende siegt.

von Maria Laftsidis-Krüger - Taschenbuch (268 Seiten)

Im zweiten Teil treffen die Protagonisten des ersten Teils auf eine junge Frau aus Deutschland. Sophia hat mal wieder so eine Ahnng, dass etwas nicht mit ihr stimmt. Sie soll Recht behalten. Die drei Frauen machen sich auf die Suche, die sie nach Thessaloniki und zur Chalkidiki führt.


von Maria Laftsidis-Krüger  - Taschenbuch (236 Seiten)

Im dritten Teil der Trilogie laufen die Fäden zusammen. Was als Liebesgeschichte mit einem in der Vergangenheit liegenden Geheimnis begann, endet für Konstantina und Michalis mit der Erkenntnis, einer jungen Frau aus Düsseldorf geholfen zu haben, ihre griechischen Wurzeln gefunden zu haben. Dieses Buch (sowie die beiden anderen Bücher dieser Trilogie) nehmen den Leser mit auf eine Reise in den Norden Griechenlands, wobei nicht nur das Land, sondern auch die Menschen, die dort wohnen, lebendig beschrieben werden.


von Peter Pachel - 250 Seiten

Hellblau leuchtet der Himmel über Paros. Katharina Waldmann bereitet sich auf das Osterfest vor. Auch einige Touristen verbringen bereits die Feiertage auf den Kykladen, so wie Marlene Winter, die sogar ein Grundstück auf der Nachbarinsel Amorgos erwerben will. Ein Treffen mit Makler Frank Felten soll die letzten Einzelheiten abklären. Doch das Abendessen in der traditionellen Taverne im Hafen von Naoussa verläuft tödlich für den Mitarbeiter der Immobilienfirma. Ein schrecklicher Verdacht kommt auf. Hat hier jemand nachgeholfen und wenn ja, wer hat es auf den unsympathischen deutschen Makler abgesehen? Die Auswahl an Kochrezepten am Ende des Buches rundet das kriminalistische Abenteuer in der Ägäis ab.

von Marie Renninghaus - 123 Seiten

Als Antonis, ein heißblütig liebender Kreter, Marie zum ersten Mal sieht, kennt er nur noch ein Ziel. Er will dieses Mädchen für sich. Aber Maries Herz gehört bereits einem anderen. Antonis setzt jedoch alles daran, sie zu erobern. Wird er sein Ziel erreichen? Spannend und mitreißend erzählt die Autorin erstmals ihre persönliche Geschichte über eine fast aussichtslose Liebe, gespickt mit südländischer Erotik und Momenten der Ekstase, die tief unter die Haut gehen. Ein Buch, das bei dem Leser/der Leserin Gefühle von Urlaub, Sonne, Sand und Meer auslöst und Lesevergnügen garantiert.

von Marie Renninghaus - Taschenbuch: 232 Seiten

Nach "Es war Sommer, ein unvergessener Urlaub auf Kreta", ist nun der 2. Teil dieser Romanerzählung erschienen. In "Es war Sommer - Die Rückkehr", erzählt Marie von ihrem Wiedersehen auf Kreta mit Antonis. Marie reist nach vielen Jahren wieder auf die Insel im Mittelmeer. Antonis hat sie nie vergessen. Auf Kreta angekommen, beginnt sie die Suche, und wird fündig. Allerdings macht es ihr der Kreter nicht leicht, ihn zu finden. Antonis beginnt ein Katz- und Mausspiel, welches Marie bald durchschaut und sich zurückzieht. Am letzten Abend ist es dann soweit, Antonis steht plötzlich vor ihr. Die Freude darüber ist anfangs noch groß, währt jedoch nicht lange. Die Vergangenheit steht plötzlich übermächtig zwischen den Beiden. Alles scheint vorbei zu sein. Aber ist es das wirklich so?

von Fabian Eder
127 Seiten, Verlag: Braumüller Lesethek

Griechenland in Zeiten der Krise und Schulden. Wie geht es den Menschen in dieser Zeit vor Ort? Wie leben sie? Wie hat sich ihr Alltag durch die Krise verändert?
Dieses Buch von Fabian Eder ist eine Hommage an eines der beliebtesten Reiseziele, an seine herzlichen und gastfreundlichen Bewohner, seine Küche und seine unvergleichlichen Landschaften. Gleichzeitig gibt es authentische Einblicke in das Griechenland zur Zeit der Krise.

von Peter Pachel, 230 Seiten, Verlag: Größenwahn

Die griechische Insel Paros ist ein beschaulicher Platz um Urlaub zu machen und so trifft sich jedes Jahr aufs Neue eine eingeschworene Gemeinschaft, die bestens vertraut ist mit der Insel, ihren Einwohnern und Eigenheiten. Doch dieses Jahr beginnt der Sommer mit einem Selbstmord. In dem beschaulichen Inselstädtchen Naoussa wird der allseits und besonders bei den Frauen beliebte Kellner des Café Aliportas erhängt aufgefunden. Als noch Katharina Waldmann, die deutsch-griechische Chefin der Mordkommission Athen zur Amtshilfe auf die Insel gerufen wird, ist jedem klar, dass ein Mord geklärt werden soll......


Brigitte Münch, Broschiert: 172 Seiten, Verlag: Größenwahn

Brigitte Münch erzählt in diesem Buch Geschichten von überwiegend deutschen Frauen und Männern, die in Griechenland leben oder dort ihren Urlaub verbringen. Sie schreibt von schicksalhaften aber auch romantischen Begegnungen, zwischenmenschlichen Beziehungen und einschneidenden Situationen im Leben der beteiligten Protagonisten. Die Geschichten sind zum Teil spannend und zum Teil einfühlsam. Also eine schöne und abwechslungsreiche Urlaubslektüre. Die Autorin lebt seit 25 Jahren auf der Kykladeninsel Naxos und kennt daher Land und Leute sehr gut.


von Arnd Schimkat und Moses Wolff (304 Seiten, Verlag: Piper Paperback

Jörg Geissner ist Kreditmanager und hat einen Job mit Zukunft. Privat interessiert er sich für Abhörtechnik und lässt Modellhubschrauber durch die Küche fliegen. Womöglich ist das der Grund, warum sich seine Lebensgefährtin soeben von ihm getrennt hat. Als ihn seine Bank auf eine griechische Insel schickt, um ein Elektrizitätswerk zu begutachten, ist sein Unglück perfekt - ausgerechnet er, der den Euro-Rettungsschirm hasst wie kein anderer. Paladiki steht unter Schock: Die Deutschen kommen, um zu schnüffeln! Jörg Geissner - unfreiwilliger Neu-Single und Vollblutspießer - soll die korrekte Verwendung eines Kredits überprüfen. Doch angekommen auf Paladiki beginnt für den Banker eine Odyssee. Angeführt von dem gewitzten Gigolo Panos führen die Inselbewohner den Deutschen an der Nase herum. Geissner muss gegen ihre Schikanen kämpfen wie gegen die Köpfe der Hydra. Doch schließlich kommt er den Einheimischen näher und ihm wird klar: Der Ausgang seiner Reise entscheidet über die Zukunft der Insel. Geissner muss sich die Frage stellen, wem gegenüber er sich wirklich verantwortlich fühlt: Seiner Bank oder den Menschen von Paladiki ...

von Helga Sengbusch, 191 Seiten, AAVAA Verlag UG

Dieser autobiografische Roman ist nicht als Fachbuch für MS oder Reiseführer über Naxos gedacht, sondern ein lebendiges Werk, das alle Höhen und Tiefen der letzten fast vier Jahre ihres Lebens behandelt sowie natürlich ihre große Leidenschaft für Griechenland.
Dieses Buch soll eine Bereicherung sein für MS-betroffene Menschen und es soll Mut machen, nicht an der Diagnose zu verzweifeln, sondern im Rahmen seiner Möglichkeiten ein erfülltes Leben zu führen.
Allen Griechenlandfreunden und sonstigen reiseinteressierten Menschen soll das Buch einen ganz persönlichen Eindruck - verbunden mit Erfahrungsberichten auf Naxos - von Griechenland vermitteln und natürlich dazu animieren, dieses wunderschöne Land kennenlernen zu wollen.
Helga Sengbusch, Jahrgang 1959, lebt seit 1982 in Mülheim a.d. Ruhr. Ende 2005 wurde bei ihr MS diagnostiziert. Seit 1987 bereist sie regelmäßig Griechenland. Dem Land, den Menschen, der Kultur gehören ihre ganze Liebe und Leidenschaft.
Das Besondere an diesem Buch ist, dass es den Lesern über alle Themen eine ganz persönliche, intensive und ehrliche Sichtweise bietet - ihr persönliches Leben halt. Ein autobiografischer Roman einer Person, die nicht berühmt ist.


von Andreas Deffner (214 Seiten - Taschenbuch, 1. Auflage: Juni 2010)

Griechenland ist anders. Unendlich schön und sonnenverwöhnt. Und oft ist selbst der Alltag ein Abenteuer. Nicht erst seit die Finanzkrise das Land im Würgegriff hält. Der Autor hat Spaziergänge mit Griechen durch ihr Alltagsleben unternommen. Er zeigt das normale, hin und wieder obskure Griechenland. Gespickt mit Anekdoten zeichnet er ein faszinierendes Bild der Hellenen. Lernen Sie Griechenland und die Griechen kennen!
Das Buch ist kein Reiseführer, sondern ein spannendes Panoptikum des Lebens in Hellas, in dem Kaffee immer eine zentrale Rolle spielt. Mit seinen Spaziergangspartnern besucht Andreas Deffner deren Alltag, macht abenteuerliche Wanderungen und führt Gespräche im Kafeneion über die Schickeria oder die Wirtschaftskrise. Das Buch hat 18 unterhaltsame Kapitel, die so unterschiedlich sind wie die griechische Landschaft. Ein Kaffeebummel im Großstadtmoloch Athen, eine Bergwanderung in der Einsamkeit des Epirus, poetische Strandspaziergänge, eine Olivenernte auf dem Peloponnes oder ein erschreckender Ausflug in die Waldbrandgebiete, um nur einige der Eindrücke zu präsentieren. Mit seiner erfrischenden Schreibweise fesselt Deffner die Leser und durch die ungewöhnliche Sicht des Ich-Erzählers tauchen sie so fast ungemerkt in das griechische Alltagsleben ein.


Kretisches Tag- und Nachtbuch
von Peter Ettl - 116 Seiten

Dieses Buch ist kein Reiseführer, sondern ein "Reise-Verführer" und eine Mischung aus Tagebuch, Träumen und Visionen.


von Nikos Kazantzakis, Piper Verlag
352 Seiten

Das wohl bekannteste Buch aus Griechenland. Ein Roman über ein schicksalhaftes Abenteuer auf Kreta - eine Liebeserklärung an Griechenland und seine Menschen. Dieser Roman ist ein preisgekröntes Werk.


von Nicholas Gage (DTV)
510 Seiten

Ein bewegender Roman, der auf Tatsachen beruht und zur Zeit des griechischen Bürgerkriegs (1946 bis 1949) spielt. Es wird die Lebens- und Leidensgeschichte von Eleni Gatzoyiannis und ihren Kindern erzählt. Der Autor ist der Sohn von Eleni und vermittelt ein eindrucksvolles Dokument über das Schicksal seiner Mutter. Ein beeindruckendes Buch, das man gelesen haben muss.

WEITERE ROMANE, ERZÄHLUNGEN UND SACHBÜCHER

 
Heilige und unheilige Geschichten aus dem Land der Götter - von Melitta Kessaris 


Brigitte Münch - Broschiert: 185 Seiten, Verlag: Größenwahn


Edit Engelmann - Broschiert: 219 Seiten, Verlag: Größenwahn


Stefano Polis - Gebundene Ausgabe: 223 Seiten, Verlag: Größenwahn


Katerina Metallinou-Kiess - Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: Größenwahn


Herausgeber: Ute Petkakis - Broschiert: 251 Seiten, Verlag: Größenwahn


Edit Engelmann - Gebundene Ausgabe: 202 Seiten, Verlag: Größenwahn


Astrid Scharlau - Taschenbuch: 316 Seiten, Verlag: Books on Demand


Alex Jung - Taschenbuch: 265 Seiten, Verlag: AAVAA E-Book Verlag UG


Antonia Pauly - Gebundene Ausgabe: 202 Seiten, Verlag: Größenwahn


Kostas Akrivos - Sondereinband: 201 Seiten, Verlag: Größenwahn


Panos Karnezis - Taschenbuch: 288 Seiten, Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag


von Ioanna Karystiani und Michaela Prinzinger - 305 Seiten - Insel Verlag


von Victoria HislopTaschenbuch: 432 Seiten - Diana Taschenbuch


von Klaus Modick - 464 Seiten - Piper Taschenbuch


von Alexandros Stefanidis - 256 Seiten - Fischer Taschenbuch


von Stephan Kinkele - Historischer Roman, 346 Seiten


von Rainer Kilian (Verlag: Books on Demand GmbH)
Rainer Kilian erzählt die Geschichte des Orakels von Delphi. In zwei Zeitebenen schlägt der Roman einen Bogen von der Antike bis in die Neuzeit und deckt das letzte Geheimnis dieses mythischen Ortes auf.


von Verena Appenzeller - Historischer Roman über die berühmte Tonscheibe - Schauplatz: Kreta


von Petros Markaris (Diogenes-Verlag) - 463 Seiten


von Petros Markaris (Diogenes-Verlag) - 553 Seiten


von Petros Markaris (Diogenes-Verlag) - 320 Seiten


von Petros Markaris (Diogenes-Verlag) - 512 Seiten


von Petros Markaris (Diogenes-Verlag) - 400 Seiten


von Petros Markaris (Diogenes-Verlag) - 320 Seiten


von Henry Miller (Rowohlt Taschenbuch-Verlag)
In seiner unverwechselbaren Art beschreibt Henry Miller seine Reise nach Griechenland.

 
von Günter H. Wätzig (Verlag Frieling & Partner)
In diesem Buch schildert Wätzig seine Erfahrungen, die er sammelte, als er sich entschloss in Hellas ein Haus zu bauen.


Eleni Torossi - Taschenbuch: 256 Seiten, Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag


Andreas Deffner - 196 Seiten, Verlag: Größenwahn


Nikos Dimou, 80 Seiten, Verlag: Kunstmann

zur Übersichtsseite des Buchshops
(u.a. Reiseführer, Straßenkarten, Kochbücher rund um Griechenland)

 

zurück zur Hauptseite des Griechenland-Kataloges mit den einzelnen Rubriken
(dort finden Sie eine Übersicht aller Griechenland-Seiten dieser Homepage - unterteilt in Rubriken:
u.a. Inseln, Regionen, Angebote, Kultur, Geschichte)

Copyright ©